Management de bureau et gestion de projet
30/09/2010 Cadre légal, réglementaire et déontologique des professions d’architecte et ingénieur-conseil
07/10/2010 Code civil, législation et jurisprudence dans un projet de construction et d’infrastructure
15/10/2010 Code civil, législation et jurisprudence dans un projet d’aménagement du territoire et d’urbanisme
21/10/2010 Aspects juridiques et responsabilités
19/11/2010 Organisation du bureau
25/11/2010 Gestion financière du bureau
03/12/2010 Marketing und Kommunikation
17/12/2010 Gestion des ressources humaines
20/01/2011 Maîtrise d’œuvre : projets de construction, d’infrastructure…
28/01/2011 Maîtrise d’œuvre suite : projets de construction, d’infrastructure…
Bauen & Energie – Constructions & Energies
Informationsveranstaltung
08/10/2010 Energiepässe für (Wohn-und) Nutzgebäude (CPE)/ Feedback aus den Erfahrungen mit Energiepass für Wohngebäude Vorstellung des Carnet de l’habitat
Block Planung
22/10/2010 Nachhaltige Stadtplanung – Siedlungsentwicklung – Siedlungsplanung Cité Manertchen in Echternach als Beispiel
29/10/2010 Gebäutechnik : aktive und passive Methoden zur Sicherstellung des thermischen Komforts – Vorgehen bei der Planung und Verantwortung des Nutzers
12/11/2010 Lebenszykluskostenberechnung (Life Cycle Costing) unter Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte
18/11/2010 Integrale Planung (Kostenreduktion, Mehrwert Zertifizierung Beispiele Nutzgebäude)
02/12/2010 Nullenergiehaus (Beispiel EAWAG Gebäude) Plusenergie?
16/12/2010 Certification (Valideo & BREEAM)
Block Reihe Renovierung
13/01/2011 La rénovation vers un bâtiment sain, confortable et à faible consommation
27/01/2011 Renovierung: Bauen im Bestand – Bauphysik Beratung Energiekonzept
03/02/2011 Renovierung Gebäudehülle-Innendämmung (Theorie/Praxis)
11/02/2011 Wärmebrückenberechnung anhand eines konkreten Beispiels mit Programm (Dämmwerk)
17/02/2011 Haustechnik/Lüftungsanlagen in der Altbausanierung
11/03/2011 Gesundheitliche Aspekte mit Schwerpunkt auf Renovierung
18/03/2011 Elektrosmog
Contact | formation@tudor.lu | Tél: +352 42 59 91 – 300 | Fax: +352 42 59 91 – 777




