Container- und Modulbauten_

Container und Modulbauten_s

Spätestens mit der rasant zunehmenden Zahl von Einwanderern und Flüchtlingen in Europa ist klar: Es müssen schnell viele Wohnungen gebaut werden. War die Frage nach günstigem, rasch realisierbarem Wohnraum schon immer latent, ist sie nun manifest und dringlich geworden. Konkrete Lösungen sind jetzt von Architekten gefragt – zumal in Deutschland die Regierung mit der „Wohnungsbau-Offensive“ den Weg politisch geebnet hat.

Während sich Container für provisorische Einrichtungen anbieten, sind Modulbauten für dauerhafte Lösungen gedacht. Beide eint ein Imageproblem, weshalb sich bislang Wenige intensiv mit deren Möglichkeiten auseinandergesetzt haben. DOM publishers legt nun angesichts dieser aktuellen Situation mit der Entwurfshilfe und Projektsammlung Container- und Modulbauten eine Zusammenstellung solcher Bauten vor. Internationale Designteams präsentieren 25 beispielhafte Projekte – vor allem Wohnungen, aber auch Kindergärten, Schulen und multifunktionale Räume. Die Projekte bewegen sich im Spannungsfeld zwischen unkonventionellen Behausungen und lebensrettenden Schutzbauten, von ausgefallenen Experimenten bis hin zu realisierten Projekten. Neben Notunterkünften oder ambulanten medizinischen Stationen, die auf soziale Probleme und Platzmangel reagieren, finden sich auch ein paar spielerische Fantastereien – denn auch das Abwegige kann zu einer praktikablen Lösung führen.

Mutige und unkonventionelle Ideen sind nötig, will man die Debatte über schnell realisierbaren und bezahlbaren Wohnraum mit gestalterisch hochwertigen Lösungen in eine neue Richtung lenken. Das Buch liefert dafür jede Menge Inspirationsmaterial. Es führt auch Möglichkeiten vor, wie Fehler der Vergangenheit – wie etwa unattraktive Stadträume oder die segregierenden Effekte des sozialen Massenwohnungsbaus, die Konflikte eher verschärften als sie zu beheben – vermieden werden können. Und wie der imagegeschädigte Systembau mit gestalterischer Fantasie und planerischer Sorgfalt rehabilitiert werden kann.

Zu diesem aktuellen Thema erscheint im Herbst 2016 bei DOM publishers zudem ein Band über Flüchtlingsbauten, sowie im Frühjahr 2017 über Industriellen Wohnungsbau.

ISBN 978-3-86922-512-8(deutsch)
ISBN 978-3-86922-515-9 (englisch)

 

Facebooktwitterpinterestmailby feather