Comfortex 2012_

Bereits zum 21. Mal findet in den Hallen der Leipziger Messe die Fachmesse Comfortex statt. Hier können sich Interessierte über Entwicklungen, Trends und Produkte der Raumgestaltung informieren. Neben Bodenbelägen und Tapeten, werden auch Erzeugnisse aus dem Textilbereich und des Sonnenschutzes vorgestellt.

Farben machen das Wohnen schöner. Nicht nur die Palette an Farben ist schier unüberschaubar, auch die Materialen und Techniken sind so vielfältig wie noch nie. Angesichts immer neuer Produkte braucht selbst der Fachmann Informationen zur Verarbeitung. Das kürzlich gegründete „Technikforum Farbe“ will Regelwerke für Handwerker in eine praxisnahe Form bringen. Es versteht sich als Mittler zwischen den Norm gebenden Institutionen und dem Handwerk. An der COMFORTEX Leipzig beteiligt sich das Forum erstmalig und gibt Malern und Tapezierern aktuelle Verarbeitungshinweise.

Mit dem „Technikforum Farbe“ baut die COMFORTEX Leipzig ihren Bereich rund um die Wandgestaltung weiter aus. Damit folgt die Fachmesse für Raumgestaltung ihrem Konzept, nicht nur Produkte zu zeigen, sondern das Handwerk mit praktischen Informationen für die tägliche Arbeit zu unterstützen.

Auf der COMFORTEX widmet sich das Technikforum Farbe in Workshops den vier Themengruppen Tapete, Spachteln und Riss-Sanierung, Dekoratives Gestalten sowie Innendämmung und Schimmelsanierung. Den ersten Punkt unterstützen bzw. gestalten die Unternehmen Rasch, AS-Creation, Tapofix sowie Pajarito. Mit dabei ist der „Tapeten-Papst“ Lothar Steinbrecher. Er zeigt Tipps und Tricks für die Verarbeitung hochwertiger Tapeten, wofür oftmals zusätzliches Wissen erforderlich ist, weiß Lothar Steinbrecher. Besonders liegt ihm die richtige Behandlung der Untergründe am Herzen, wozu er neben Hinweisen u.a. die Arbeit mit dem Renovier-Vlies demonstriert. Dabei können die Besucher ihre Fragen an den (Fach)Mann bringen. „Das sind ausdrücklich erwünscht. Ich stehe den Kollegen gern für Auskünfte und Tipps zur Verfügung“, so Lothar Steinbrecher.

Beim Thema Spachteln und Riss-Sanierung engagieren sich Pufas, Kobau, Pajarito Graco sowie Kip. Hier geht es zum Beispiel darum, Risse richtig zu beurteilen und zu sanieren, Spachtelmassen effektiv zu verarbeiten und um die Qualitätsstufen im Trockenbau.

Innendämmung und Schimmelsanierung gewinnen angesichts der Bestrebungen zum Einsparen von Energie, ohne auf ein gesundes Wohnklima zu verzichten, immer mehr an Bedeutung. Die Unternehmen Remmers, Ela, Pufas und Jaeger geben Auskunft, wie und wann eine richtige Innendämmung eingesetzt wird. Werkzeuge, die effektive Verarbeitung der Materialen, Schimmeldesinfektion und Nachbehandlung sind weitere Punkte, auf die das Forum eingeht.

„Es ist das erste Mal, dass wir mit dem Technikforum Farbe Workshops auf einer Messe anbieten“, sagt Arne Weiß. „Wir versprechen uns viel davon, denn wir wollen Handwerk, Handel und Großhandel mit dem Knowhow der Industrie unterstützen.“

Im Polstercamp gibt es praktische Tipps

Das Polstern ist die Königsdisziplin des Raumausstatter-Handwerks. Für sie gibt es auf der Fachmesse Comfortex, die vom 1. bis 3. September zum 21. Mal in Leipzig stattfindet, bereits zum vierten Mal eine eigene Plattform: ein Polstercamp, in dem erfahrene Polsterer ganz praktisch zeigen, was ihr Handwerk so anspruchsvoll macht. « Das Polstercamp auf der Messe ist in Deutschland einmalig – eine wahre Fundgrube für den Fachmann », so Comfortex-Projektdirektor Andreas Zachlod.

« Aktuell erlebt das Polsterhandwerk einen Aufschwung », erklärt Bernhard Zimmermann von der Branchenagentur BZ-BBI in Leipzig und Initiator des Polstercamps, das von den Raumausstatter-Fachverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Raumausstatter-Innung Leipzig unterstützt wird. Seine Erklärung: « Nachhaltigkeit und Werterhaltung gewinnen für viele Kunden immer mehr an Bedeutung. »

Beim Polstercamp mit dabei sind Reinhardt Rossberg aus Markkleeberg, ein Fachmann für die Restaurierung historischer Sitzmöbel, und Dirk Kallenberg, Inhaber eines Raumausstatter-Betriebes aus Leipzig. Beide polstern Klassiker auf, während sich Thomas Will, Obermeister der Raumausstatter-Innung Gera, modernen Möbeln widmet. Die Sattlerei Hermann Schnierle aus Augsburg führt die Verarbeitung von Leder vor, für Möbel, aber auch hochwertige Autositze.

Zu den Firmen, die die « Comfortex » unterstützen, gehören unter anderem Chivasso, Christian Fischbacher, JAB, Nya Nordiska, Wellmann, Prestigous Textiles, Saum & Viebahn, Trend-Stoff und Joka.

Über die COMFORTEX

Die COMFORTEX, Fachmesse für Raumgestaltung, öffnete vom 1. bis 3. September 2012 bereits zum 21. Mal ihre Tore auf dem Leipziger Messegelände. Als Trend-, Informations- und Ordermesse ist sie das nationale Messeereignis im Herbst und liefert der Branche wichtige Anregungen für die kommende Saison. Auf der COMFORTEX wird die gesamte Bandbreite der Innenraumgestaltung von Deko- und Gardinenstoffen, Möbelstoffen, Sonnenschutz und Dekotechnik über Tapeten, Farben, Teppiche und Bodenbeläge präsentiert.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr, Montag 9.00 bis 17.00 Uhr

Themen u.a.:

  • Sonnenschutz- und Vorhangtechnik
  • Gardinen, Vorhänge und Textilien
  • Jalousien und Rollos
  • Dekorations- und Bezugsstoffe
  • Tapeten
  • Wohnaccessoires, Leuchten, Kleinmöbel
  • Bodenbeläge
  • Farben, Lacke, Klebstoffe

Zielgruppen: Raumausstatter, Einrichter, Planer, Architekten, Interessierte

Eintrittspreise: Tageskarte 15 EUR (mit Vorregistrierung 11 EUR), Dauerkarte 25 EUR

Veranstalter: Leipziger Messe

Bildnachweis: Leipziger Messe
Facebooktwitterpinterestmailby feather