Berliner Kreis in Luxemburg_

Die Jahrestagung und der 28. Mitgliederversammlung des Berliner Kreises fanden am 19. und 20. November 2010 in Kooperation mit Paul Wurth S.A. und der Universität Luxemburg im Großherzogtum statt.

Der Berliner Kreis – Wissenschaftliches Forum für Produktentwicklung e.V. – ist ein Kompetenznetzwerk zur Förderung von Produktinnovationen im Maschinenbau und in verwandten Branchen wie der Automobilindustrie und der Medizintechnik. Dem 1993 gegründeten Forum gehören mehr als 30 Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren an, die mit rund 500 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf diesem Gebiet forschen und lehren.

Der Berliner Kreis praktiziert ein besonders wirksames Modell der Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, die Entwicklung neuer Produkte zu stimulieren und zur Marktreife zu bringen. Kern dieses Modells ist die Zusammenarbeit zwischen dem Berliner Kreis und dem zum Berliner Kreis assoziierten Industriekreis renommierter Unternehmen.

Am Vorabend der diesjährigen Tagung swurden 80 Teilnehmer in der Abtei Neumünster vom Wirtschafts- und Außenhandelsminister Jeannot Krecké begrüsst. Anschließend wohnten sie einem Exkurs von Herrn Prof. Michel Pauly der Universität Luxemburg zur Landesgeschichte Luxemburgs bei.

Die eigentliche Jahrestagung unter dem Motto „Corporate Social Responsibility – Facing the Future“ fand am darauffolgenden Tag im Unternehmenssitz der Paul Wurth S.A. statt. Die Mitglieder des Berliner Kreises sowie die Industrievertreter erhielten einen Einblick in das Technologieportfolio von Paul Wurth und konnten an mehreren Vorträgen teilnehmen.  Zu einem intensiven und konstruktiven Dialog zwischen führenden Repräsentanten aus Wirtschaft und Wissenschaft kam es in  anschließenden Workshops zu den Themen Verantwortung der Produktentwicklung im sozialen Kontext, Potenzial von Produkt-Service-Systemen im Kontext globalen Wettbewerbs und Wandel des Ingenieurberufs und der Ausbildung. Die Jahrestagung wurde abgerundet mit der Besichtigung des Satellitenbetreibers SES in Betzdorf.

Facebooktwitterpinterestmailby feather