Der luxemburgische Berufsverband der Architekten und Beratenden Ingenieure (OAI) und das CRP Henri Tudorladen ein zum Tagesseminars für Teilnehmer mit Berufserfahrung;
Durchführung von Bauverträgen nach VOB und CRTI-B für Baupraktiker
Mittwoch, 05.06.2013
Beginn: 9.00 Uhr Ende: 17:00 Uhr
Ort: CRP Henri Tudor – 29JFK
Preis pro Person: 600 € Nicht-OAI Mitglieder; 360 € OAI Mitglieder (inklusive Mittagessen)
Themenfelder beleuchtet nach VOB im Vergleich mit CRTI-B:
• Baurechtliche Grundlagen, Werkvertragsrecht
• Prüfungspflichten und Bedenkenanmeldung
• Die Abnahme von Bauleistungen, Folgen einer Abnahme, Durchführung einer Abnahme mit Abnahmeprotokoll
• Die Abrechnung von Baumaßnahmen, Aufmaßregeln in Deutschland und in Luxemburg
• Der Mangel, Dokumentation von Mängeln, Mängelansprüche, Nacherfüllung, Minderung
• Abschlags- und Schlussrechnung, Vorbehalte, Fristen, Zahlung
Neben technischen und organisatorischen Kenntnissen ist für die Abwicklung von Bauvorhaben auch ein umfangreiches Wissen im Bereich des Baurechts für Architekten/innen und Ingenieure/innen erforderlich. Das Weiterbildungsseminar soll den Teilnehmern/innen Wissen vermitteln, welches direkt in der Baupraxis umgesetzt werden kann. Die einzelnen Themenfelder werden bewusst anhand vieler praxisnaher Beispiele behandelt.
Referenten: Dr.-Ing. Helmuth Duve
Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main. Referendariat und zweites juristisches Staatsexamen mit Prädikat. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Jahre 1990. Spezialisierung als Anwalt auf technische Sachverhalte, Tätigkeit im Bereich der Projektentwicklung bei Finanzierung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Immobilienverwertung.
Berufsbegleitendes Studium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin, Vertiefung Ingenieurhochbau und Baubetrieb, Abschluss Diplomingenieur als Jahresbester. Tätigkeit als Syndikusanwalt und als abteilungsleitender Prokurist in der zentralen Technik eines großen deutschen Bauunternehmens. Berufsbegleitende Promotion am Institut für Baubetrieb der Technischen Universität Darmstadt. Gründung der Rechtsanwaltskanzlei profacto.jur Helmuth Duve und Regine Baumgärtner in Stuttgart.
Lehrtätigkeit an der Technischen Universität Graz und Lehrbeauftragter für Baurecht an der Hochschule Trier. Wissenschaftlicher Beirat der bauaktuell. Referent im Ausbildungszentrum des Schweizerischen Baumeisterverbandes in Sursee, sowie bei Fachtagungen und Seminarveranstaltungen. Veröffentlichung von Fachbüchern und Beiträgen in Fachzeitschriften und Tagungsbänden.
Prof. Dr.-Ing. Torsten Ebner
Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Darmstadt. Schwerpunkte in den Bereichen Baubetrieb, Bauvertragsrecht, Bauorganisation und Ingenieurbau. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baubetrieb.
Berufliche Tätigkeiten in der Projektabwicklung, Projektoberleitung im Ingenieurbau und Ingenieurwasserbau. Schwerpunkte bilden die Bereiche Ausschreibung, Projektabwicklung und das Nachtragswesen.
Lehr-, Vortrags- und Forschungstätigkeit im Bereich des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Professor für Baubetrieb an der Hochschule Trier.
Erstellung von baubetrieblichen Gutachten.
Weitere Informationen
ANMELDEFORMULAR
Kontakt Centre de Recherche Public Henri Tudor 29, avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg Tel : +352 42 59 91 300 Fax : +352 42 59 91 777 formation@tudor.lu




