Bauphysik- und EnEV-Software_

Dämmwerk 2013

Bauphysik- und EnEV-Software

Für die thermische Simulation von Gebäuden einschließlich Wärmebrücken sowie für die bauphysikalische Berechnung von Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz bietet die Firma Kern die Bauphysik- und EnEV-Software Dämmwerk 2013 an. Mit ihr können Nachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) erstellt und Berechnungen für die Energieberatung durchgeführt werden. Das Angebot richtet sich an Architekten, Energieberater, Sachverständige, Tragwerksplaner, Bauphysiker, Anwendungstechniker sowie Studenten.

Das Basismodul der seit 1990 weiterentwickelten Software dient der Konstruktion homogener und geschichteter Bauteile, für Fenster auch mit Rahmenanteilen, unterstützt durch Konstruktionsvorschläge. Die erweiterbare Baustoffdatenbank enthält nationale, internationale und historische Baustoffe mit ihren spezifischen Kennwerten. Eine Bauteildatenbank enthält bereits erstellte Bauteilkonstruktionen, die nach Bedarf modifiziert werden können. Bestandteile des Basismoduls sind beispielsweise Bauteilnachweise nach EnEV und der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes.

Weitere Module sind zu den Themen Wärmebrücken, Feuchteschutz, Schallschutz/Raumakustik, Brandschutz, EnEV Wohngebäude, DIN V 18599 – energetische Bewertung von Gebäuden, Flächenmanagement mit Faltmodellen und Energieberatung erhältlich. Das disziplinübergreifende, vernetzte Programmsystem wird permanent aktualisiert und weist selbständig auf Programmschnittstellen hin.

Die Software kann als Paket oder modulweise erworben werden. Das Komplettpaket für  Bauphysik + EnEV kostet 1.890 EUR, die einzelnen Module sind entsprechend günstiger. Interessenten können eine kostenlose Testversion anfordern, die nach vier Wochen abläuft.

Facebooktwitterpinterestmailby feather