Gleich zwei digitale Anwendungen des Berliner Leuchtenherstellers Selux wurden beim Annual Multimedia Award 2015 mit Silber prämiert: In der Kategorie Microsite reüssierten die Selux Lookbooks. Der Olivio Konfigurator wurde in der Kategorie Tool ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mir dem CDLX/Codeluxe Designstudio entwickelt, zeichnen sich beide Anwendungen durch ihren intuitiven, emotionalen Umgang mit einem komplexen, technischen Produktkonzept aus.
20 Jahre nach seiner Gründung hat sich der Annual Multimedia Award als Gütesiegel in der digitalen Werbelandschaft etabliert. Jährlich dokumentieren die ausgezeichneten Arbeiten den State of the Art, markieren die Trends und sind wichtige Impulsgeber in der digitalen Markenkommunikation. Nach zwei Tagen Jury-Sitzung im Oktober 2014 stand die Entscheidung fest, sowohl die Selux Lookbooks als auch den Olivio Konfigurator mit einer Auszeichnung zu würdigen und in den Kreis der wegweisenden digitalen Projekte aufzunehmen.
Abgeleitet aus der Modewelt inszeniert Selux seine Produkte in Lookbooks. In der digitalen Präsentation werden die Highlights der oft komplexen Produktfamilien prägnant zusammengefasst. Spezielle Funktionen ermöglichen die schnelle und einfache Zusammenstellung einer individuellen Präsentation. Insbesondere für Architekten und Lichtplaner ein wichtiges Werkzeug, aber auch für den Selux Verrieb. Für die Lookbooks wurde eine eigene Bildsprache entwickelt, welche die klare, geometrische Form der Leuchtenkörper betont und die anhand von realisierten Projekten die Produkte im räumlichen Kontext zeigt.
Planungsunterstützung bieten die Selux Konfiguratoren. Die Online-Planungsools sind für mehrere Selux Programme verfügbar. Der jetzt mit einem Silber-Award ausgezeichnete Olivio-Konfigurator allerdings stellte die Entwickler vor eine besondere Herausforderung. Mit mehr als 2000 Variationsmöglichkeiten ist Olivio eine der komplexesten Außenleuchtenfamilien auf dem Markt. Die Aufgabenstellung lautete: Alle Möglichkeiten sollen spielerisch zu entdecken sein, dennoch müssen präzise Informationen für den professionellen Lichtplaner zur Verfügung stehen. Mit explorativer Drag and Drop Bedienung vereint der Olivio Konfigurator beide Anforderungen in einem professionellen Werkzeug.
Bereits in der Vergangenheit erhielt der globale Selux Internetauftritt mehrere Auszeichnungen. Im Jahr 2012 ebenfalls in Zusammenarbeit mit CDLX/Codeluxe neu gestaltet, wurde die Selux Website mit dem Red Dot Design Award 2012 und dem iF communication design award 2013 prämiert sowie für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert. „Auch die Auszeichnung beim Annual Multimedia Award 2015 sehen wir als Bestätigung unserer Zusammenarbeit mit Selux und unserer langfristigen digitalen Strategie,“, äußert Hugo Göldner, Geschäftsführer und Leiter der Gestaltung bei CDLX. So sieht es auch Manuela Schnabel, die bei Selux den Bereich Marketing / Kommunikation leitet: „Die Umwälzungen in der Lichtwelt spiegeln sich nicht nur in unseren Produkten wider, sondern wir richten auch unsere Kommunikation auf die Anforderungen der zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt aus.“
Über Selux
Die Selux Gruppe ist ein führender Anbieter von nachhaltigen Beleuchtungslösungen für den Innen- und Außenbereich. Nachhaltig zu handeln, leitet Selux zu einem hohen Anspruch an Energieeffizienz, Ergonomie und Produktgestaltung. Selux agiert als weltweit tätiges Unternehmen mit 533 Mitarbeitern und Standorten in Europa, Nordamerika und Australien. 2013 konnte Selux den Umsatz erneut steigern – um 4,6% auf 86,9 Millionen €. Mit einer Eigenkapitalquote von 44,2% und einem Wachstum des Auftragseingangs von 16,6% im Vergleich zum Vorjahr ist Selux auf solidem Erfolgskurs.
Die Umsetzung des 2011 initiierten Zukunftsprojektes „Evolution“ wird seit 2012 in der Breite implementiert. „Evolution“ beinhaltet nachhaltige Investitionen in Vertriebs-, Prozess- und Innovationsstrukturen sowie die Fortführung der Produktoffensive. Zur Stärkung seiner internationalen Ausrichtung hat Selux im Frühjahr 2012 seinen Markenauftritt vereinheitlicht und neu gestaltet.
In der Reveu Technique Luxembourgeoise 04/2014 erscheint Anfang Januar der Beitrag von AUSSERGEWÖHNLICHES ENTSTEHT NICHT DURCH IMITATION_ von Klaus-Peter Siemssen, unbedingt lesen.




