Die Handwerkskammer Trier lädt ein zum Kongress Alles nur Fassade?
Identität und Schutz, Kraftwerk und Bioreaktor
Das Thema „Alles nur Fassade? Identität und Schutz, Kraftwerk und Bioreaktor“ steht im Mittelpunkt des diesjährigen Innovationskongresses, den das Umweltzentrum für Energie und Nachhaltigkeit der Handwerkskammer Trier (UWZ) veranstaltet. Der Kongress findet am Freitag, 27. September von 9 bis 16 Uhr im Tagungszentrum der Handwerkskammer Trier, Loebstraße 18, statt. Angesprochen sind Handwerker, Ingenieure, Architekten, Planer, kommunale Entscheidungsträger und Studenten. Die Teilnehmer erwartet ein ganztägiges Vortragsprogramm. Die Tagungsgebühren belaufen sich auf 80 Euro pro Person zuzüglich Mehrwertsteuer. Studierende mit gültigem Ausweis zahlen 20 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Unterlagen, Getränke und ein Mittagsimbiss sind darin enthalten. Anmeldungen nimmt Anna Wagner vom UWZ unter Tel. 0651/207-238 oder E-Mail: awagner@hwk-trier.de entgegen.
Experten aus der Wissenschaft sowie namhafte Ingenieure und Fachleute aus der Praxis informieren über den Einsatz innovativer Fassadentechnik. Jürgen Bartenschlag vom weltweit bekannten Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin wird unter dem Titel „Ästhetik der Nachhaltigkeit“ innovative Fassaden der letzten Dekade vorstellen. Zum Thema „BIQ – weltweit erstes Pilotprojekt des bioadaptiven Fassadensystems ‚SolarLeaf’“ referiert Dr. Jan Wurm, von Arup Materials aus Berlin. Das BIQ in Hamburg ist weltweit das erste Gebäude mit einer Bioreaktorfassade als Teil eines ganzheitlich regenerativen Energiekonzepts. In den Fassadenglaselementen werden Mikroalgen gezüchtet, die zur Erzeugung von Energie genutzt werden und gleichzeitig die Steuerung von Licht und Schatten kontrollieren können. Weitere Themen des Kongress sind „Fassaden: Gesichter der Regionen“, „Brandschutz: die Fassade im Spannungsfeld zwischen Gesetzen und Gestaltung“ und „Kleine Ursache – große Wirkung: die Fassadentechnologie zwischen Funktionalität und Gebrauchstauglichkeit“ sowie „Solaraktive Fassadensysteme: Fassadenkollektoren mit Durchblick“.
Der Kongress findet in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer und Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz statt. Informationen zum Vortragsprogramm und zur Anmeldung finden Interessenten im Internet unter www.hwk-trier.de.
Tagungszentrum des Berufsbildungs- undTechnologiezentrums
Loebstr. 18
54292 Trier
Weitere Informationen unter www.hwk-trier.de awagner@hwk-trier.de




