Führende Fachverbände und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen organisieren ein Symposium zum Hochwasserrisikomanagement in NRW
Vom 13. bis 15. Januar 2016 findet zum zweiten Mal die acqua alta in der Messe Essen statt. Nach der erfolgreichen Premiere im November 2014 findet zeitgleich zur Ausstellung wieder ein hochkarätiger Fachkongress, das Hochwasser-Symposium NRW, statt. Somit erhalten alle am Hochwasserschutz Beteiligten am Messestandort Essen eine exklusive Plattform zum Wissensaustausch und Netzwerken.
Die Messe Essen konnte zur Umsetzung führende Fachverbände und Organisationen sowie das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen als starke Partner gewinnen. An der Planung und inhaltlichen Konzeptionierung des Symposiums beteiligen sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen, das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau NRW (BWK) e. V., das HochwasserKompetenz-Centrum (HKC) e. V., der Städte- und Gemeindebund NRW, die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in NRW (agw) und die Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften.
„Mit den Verbänden und dem Umwelt-Ministerium haben wir erfahrene Fachleute an unserer Seite. Hochwasserschutz-Experten bietet sich so mit acqua alta und Kongress eine vollumfängliche Branchenplattform“, erklärt Messe-Essen-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt. „Die acqua alta schafft exzellente Rahmenbedingungen für ein Symposium. Ob kommunale Vertreter, Ingenieure oder Katastrophenschützer – in Essen kommen sämtliche Akteure der Branche zusammen. Die Kongresspausen sind ideal, um sich über neueste Produkte und Dienstleistungen im Hochwasserschutz zu informieren und mit den ausstellenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen.“
Experten informieren am 13. und 14. Januar zum Stand der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, stellen aktuelle Praxisbeispiele aus der Hochwasserprävention wie etwa Bau- und Überflutungsvorsorge vor, zeigen Möglichkeiten der Gefährdungsanalyse und laden zur anschließenden Diskussion ein. Zwischen den Kongressblöcken können die Teilnehmer die Messe besuchen und erhalten Zugang zur parallel stattfindenden InfraTech, der Fachmesse für Straßen- und Tiefbau.
Für Freitag, 15. Januar, plant die Messe Essen einen Bürgertag. Dann steht die Frage im Mittelpunkt, wie Hausbesitzer ihre Immobilie vor Hochwasser schützen können.
Über die acqua alta
Die acqua alta findet vom 13. bis 15. Januar 2016 in der Messe Essen als Fachmesse statt. Parallel organisieren führende Fachverbände ein Symposium zum Hochwasserrisikomanagement in NRW im Congress Center Essen (CCE).
Beide Veranstaltungen richten sich an Behörden, Gemeinden und Vertreter aus Politik und Wissenschaft, an Stadt- und Raumplaner, Architekten und Ingenieure sowie an das gesamte Katastrophenmanagement. Ausstellung und Kongress verstehen sich als Plattform zum Austausch und Wissenstransfer. Im Vordergrund der Ausstellung stehen der mobile technische Hochwasserschutz sowie alle Produkte rund um den Wasserbau und den Katastrophenschutz. Der interdisziplinäre Ansatz von Messe und Kongress ist einzigartig und bezieht alle am Hochwasserschutz Beteiligten ein.
Weitere Informationen: www.acqua-alta.de




