6. Trierer Holzbaugespräch_

6. Trierer Holzbaugespräch
Hochschule Trier, Aula, Gebäude F, Schneidershof, Freitag, 03. Juni 2016
Veranstalter: Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau, Hochschule Trier, Mitveranstalter Landesbeirat Holz RLP, HWK Trier

PROGRAMM
ERÖFFNUNG
9:00 Uhr – Grußworte, Prof. Dr. Matthias Sieveke, Dekan FBG Hochschule Trier
9:15 Uhr – Das Lehr- und Forschungsgebiet Holz im Jahr 6 – Eine Kurzbilanz Prof. Dr. Wieland Becker
INNERSTÄDTISCHE NACHVERDICHTUNG
9.30 Uhr – Haus auf Haus : Holz auf Stein – Die energetische Sanierung und Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses in Aachen aus Sicht des Architekten Prof. Klaus Klever, Architekt BDA, Aachen
10.15 Uhr – Die energetische Sanierung und Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses in Aachen aus Sicht des Ingenieurs Dipl.-Ing. Tobias Götz, Geschäftsführer Pirmin Jung Deutschland GmbH
11.00 Uhr – Pause
HOHE GEBÄUDE IN HOLZ- UND HOLZHYBRIDBAUWEISE
11.15 Uhr – The world‘s tallest modern timber residential building – Das erste 9-geschossige Holzhochhaus in London Architekt Andrew Waugh, Waugh Thistleton Architects, London GB
12.00 Uhr – „Perspektiven des Holzbaus“ – Möglichkeiten und Grenzen aus brandschutztechnischer Sicht Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Leibetseder, IBS Technisches Büro GmbH, Linz AUT
12.45 Uhr – Pause
Forschungskooperation Trier – Mainz
13.45 Uhr – Innovative Werkstoffverbunde Holz – Entwicklungsstand der Verguss-Knotentechnologie, Prof. Dr. Wieland Becker, Prof. Dr. Kay-Uwe Schober und Assistenten, Sanieren und Ertüchtigen von Holztragwerken
14.30 Uhr – Ein Klassiker des Ingenieurleichtbaus – Bestandsaufnahme Multihalle Mannheim, Prof. Ulrich Grimminger, Hochschule Rosenheim, Fakultät für Holztechnik und Bau

15.15 Uhr – Pause
Anspruchsvolle Holzbauten für Wohnen und Gewerbe
15.30 Uhr – 12 Jahre Holzbau aus Planersicht – ein Erfahrungsbericht Architekten Witry+Witry – Architecture-Urbanisme, Echternach LU
16.15 Uhr – Faktor X Ressourceneffizientes Bauen und Wohnen – eine Chance für den Holzbau? Dipl.-Geologe u. Dipl.-Wirtschaftsingenieur Klaus Dosch Aachener Stiftung Kathy Beys
Ausklang
17.00 Uhr – Europäische Gartenkunst von der Renaissance bis zur Moderne Dr. Rolf Wilke, Floor Garden Concept, Eddinghausen
17.45 Uhr – Ende der Veranstaltung
AUSSTELLUNG
BA- und MA-Studienarbeiten, Fachrichtung Architektur, Hochschule Trier, weitere Firmen Weiterbildung
Die Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, wie auch von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Für jeden Vortrag ist gemäß der Fortbildungssatzung der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz ein mehrseitiger schriftlicher Beitrag vorhanden.
Teilnehmergebühr: 60€
Für Studierende und Hochschulangehörige ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos.
Anmeldung
Sekretariat der Fachrichtung Architektur der Hochschule Trier
Tel.: 0651-8103 289, E-Mail: ar.sekretariat@hochschule-trier.de
Anmeldeschluss: 31. Mai 2016
Die Anmeldung ist verbindlich, eine kostenlose Stornierung der Teilnehmergebühr ist nur bis zum 20. Mai 2016 möglich.

Facebooktwitterpinterestmailby feather