Termin 19. und 20. April 2013
Ort:
Congress Center, Messe Frankfurt
Von der energetischen Sanierung denkmalgeschützter Gebäude über regionale Konzepte bis hin zum zusätzlichen Einsatz erneuerbarer Energien reicht die Bandbreite der Schwerpunktthemen der Internationalen Passivhaustagung 2013. Begleitend zur Tagung findet eine Fachmesse statt, die ebenfalls von Fachvorträgen begleitet wird. Eine Exkursion zu mehreren Passivhäusern in der Umgebung am 21. April schließt die Veranstaltung ab.
Themen:
- Geschosswohnungsbau
- EnerPHit Wohngebäude und Nichtwohngebäude
- Neue Produkte und Komponenten, Gebäudehülle, Lüftung, transparente Bauteile
- Nichtwohnungsbau
- Erhaltenswerte/denkmalgeschützte Gebäude und Energieeffizienz
- Reihenhäuser und EFH
- Sanierung – Details
- Heizung und Warmwasser
- Regionale Konzepte
- Hilfsmittel für „Passivhaus und Erneuerbare“ in den Regionen
- Erfahrungen bei der Verbreitung und Umsetzung
- Energieversorgung mit Erneuerbaren von Passivhaus-Siedlungen
Zielgruppen:
Architekten, Ingenieure, Energieberater, Hersteller, Bauunternehmen, Händler und Fachverbände, Wissenschaftler und Bauherren
Teilnahmegebühren:
480 EUR für einen, 650 EUR für beide Konferenztage; 95 EUR für die Exkursion; die Fachausstellung ist kostenfrei
Veranstalter:
Passivhaus Institut Darmstadt und die Stadt Frankfurt




