Visite pour membres de l’ALIAI de la Moutarderie de Luxembourg
le mardi 27 novembre 2012 à 16:00 heures sous la direction de Yann Munhowen directeur.
La Moutarderie est située dans la zone industrielle de Munsbach 21, rue Gabriel Lippmann, vis-à-vis Transport Wallenborn.
Un parking est réservé derrière le bâtiment de la Moutarderie, entrée fournisseurs.
La visite sera suivie d’une dégustation de produits luxembourgeois assaisonnés de moutarde et de mayonnaise luxembourgeoise.
Pour la participation aux frais, vous êtes prié de bien vouloir virer/verser 5€ sur le compte de l’ALIAI
CCPL : LU48 1111 0031 1713 0000
Inscriptions jusqu’au 23 novembre 2012
Tél.: (352) 45 13 54 | aliaiasbl@pt.lu |
Moutarderie de Luxembourg
Geschichte: Als Pierre Munhowen 1908 die „Etablissements Munhowen“ gründet, werden ausschließlich Biere, Weine und Spirituosen vertrieben. Erst gegen 1950 wagt man sich an die Produktion von Essig und Senf: der „Moutarde Royale“ wird geboren. 1976 kauft Raymond Munhowen die „Moutarderie Luxembourgeoise“, die seit 1922 im Pfaffenthal ansässig ist, und übernimmt sowohl das Personal als auch den Namen. Die Verkaufszahlen schnellen sogleich in die Höhe. 1986 sieht sich das Unternehmen gezwungen, in eine neue und größere Produktionsstätte auf das Gelände der „Etablissements Munhowen Distribution“ in Howald zu ziehen. Als Roland Munhowen und sein Sohn Yann im Jahr 2000 die Senfabteilung in dritter Generation übernehmen, während der Vertrieb von Getränken an die Brasserie Bofferding übergeht, beginnt für das Familienunternehmen eine neue Etappe.
Spezialitäten & Produktion: Jährlich werden in der neuen Produktionsstätte seit 2008 in Munsbach rund 270 Tonnen Senf und 40 Tonnen Mayonnaise produziert, die hauptsächlich für den einheimischen Markt bestimmt sind. Lediglich ein Prozent der Gesamtproduktion wird exportiert. Von dem „Lëtzebuerger Moschtert“ – ein hundertprozentiges Naturprodukt ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker – gibt es vier verschiedene Sorten, mittelscharf, mittelschar BIO, scharfer und „à l’ancienne“ und 35 unterschiedliche Verpackungen in Tuben, Gläsern, Eimer von 90 Gramm bis zu 10 Kilogramm. Neu, ab August 2011 gibt es dann auch die Portionsverpackung von 15g. Die Senfkörner für den BIO Senf wachsen bei Wilwerwolz auf Luxemburger Boden.
Die Mayonnaise bekommt man entweder „aux œufs“, „à l’ancienne“ oder mit Zitronensaft. Das Besondere an dem Luxemburger Senf ist, dass die Öle, die sich in den Senfkörnern befindet, nicht herausgepresst werden. Um die Qualität der Produkte kümmert sich ein Team von fünf Leuten.




